Am 30.03.2019 fand wiedereinmal der Dreck-weg-Tag in Bausendorf statt. Bei schönstem Wetter haben sich zahlreiche Helfer am Gemeindezentrum getroffen um rund um Bausendorf und Olkenbach die Straßenränder vom Dreck zu befreien. Wir waren auch dabei. Unsere Jugendfeuerwehr hat die Aktion Dreck-Weg-Tag rund um Bausendorf tatkräftig unterstützt.
Am 09.03.2019 fand in Bausendorf eine Großübung einiger Feuerwehren der Verbandsgemeinde
Traben-Trarbach statt. Simuliert wurde ein Küchenbrand in einer Jugendhilfeeinrichtung, der sich zu einem Dachstuhlbrand weiter entwickelte. Sechs Personen wurden im komplett verrauchten
Küchenbereich und in darüber gelegenen Zimmern vermisst. Sofort nach Eintreffen am Objekt machten sich die Einsatzkräfte daran, eine Wasserversorgung vom unterirdischen Löschwasserbehälter
aufzubauen und die Menschenrettung einzuleiten. Parallel dazu wurde
in der Straße „Unterm Bergfried“ durch die Feuerwehr Olkenbach eine Pumpe in Stellung gebracht und über eine fest installierte unterirdische Wasserleitung Löschwasser aus einem Hydrant in den
Löschwasserbehälter am Objekt nachgespeist. Kurz nachdem der erste Trupp unter Atemschutz das Gebäude betreten hatte, konnte auch schon die erste Person aus dem Gebäude gerettet und an die
ebenfalls an der Übung teilnehmenden Malteser übergeben werden. Nachdem alle Personen aus dem Gebäude und eine weitere Person im rückwärtigen Bereich nach einem simulierten Fenstersturz gerettet
waren, entwickelte sich die Lage weiter und der Brand ging auf den Dachstuhl über. In Reaktion darauf wurde der Teleskopgelenkmast in Stellung gebracht und eine Brandbekämpfung von oben
eingeleitet.
Nach erfolgreicher Brandbekämpfung war das Ziel der Übung erreicht und es hieß: „Zum Abbau, fertig.“ Nachdem die Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge wieder hergestellt war, wurde der Einsatz kurz
von der Übungsleitung und dem Wehrleiter Revue passieren gelassen. Hier wurde besonders auf die exponierte Lage des Gebäudes und die Löschwasserversorgung eingegangen. Ebenfalls wurde ein
Dankeschön an alle Einsatzkräfte und Mitwirkende ausgesprochen.
In Anschluss gab es von Seiten der Kinder- und Jugendhilfe Bergfried noch heiße Würstchen und kalte Getränke für alle Mitwirkenden.
Mitwirkende an der Übung waren die Wehrleitung, die Feuerwehr Einsatzzentrale und die Führungsstaffel der VG Traben-Trarbach, die Feuerwehren aus Bausendorf, Olkenbach, Bengel, Traben-Trarbach
LZ1 und Kröv, die First Responder Bausendorf, sowie der Malteser Hilfsdienst aus Wittlich.
Am Samstagabend hat gegen 17:00 Uhr die alljährliche Jahresabschlussübung der Feuerwehren Bausendorf und Olkenbach an einem Anwesen in Diefenbach stattgefunden. Es wurde ein Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen simuliert. Für eine bessere Übersichtlichkeit wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Einer für den Innenangriff und einer für den Aussenangriff sowie die Riegelstellung zum benachbarten Schuppen. Am Ende waren alle vermissten Personen gerettet und in der gegenübergelegenen Kapelle zur medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.
Alle Beteiligten waren mit dem Verlauf der Übung zufrieden und lobten die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Wehren. Die Feuerwehren Bausendorf und Olkenbach üben etwa alle drei Monate gemeinsam, da sie auch im Einsatz fast immer gemeinsam alarmiert werden und sich dabei ergänzen müssen.
Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Übung, richteten der VG Bürgermeister Markus Heintel sowie Manfred Condnè und Hans-Peter Heck die Ortsbürgermeister von Diefenbach und Bausendorf ihre Dankesworte an die beiden Wehren.
Die Feuerwehr Bausendorf hat in diesem Jahr bereits 31 und die Feuerwehr Olkenbach 23 Einsätze abgeleistet. Neben einigen Bränden handelte es sich dabei vor allem um Technische Hilfeleistungseinsätze. Die Feuerwehren sind immer dankbar für Nachwuchs und Interessierte, die sich bei der Feuerwehr einbringen möchten. Sprechen Sie uns einfach an oder melden sie sich über die bekannten Kanäle.
Am heutigen Dienstag Vormittag fand die diesjährige Evakuierungsübung der Kita in Bausendorf statt. Bei dieser Übung ging es darum, eine Räumung aufgrund eines Brandes zu simulieren und so im Ernstfall genau zu wissen was getan werden muss um in möglichst kurzer Zeit und ohne Ausbrechen einer Panik die Kinder nach Draußen in einen sicheren Bereich zu führen. Dies ist in erster Linie die Aufgabe der Erzieherinnen in der Kita. Um den Kindern gleichzeitig das Thema Feuerwehr näher zu bringen und die Angst zu nehmen, wird dieses Vorgehen seit einigen Jahren mit einer Brandschutzübung der Feuerwehren aus Bausendorf und Olkenbach kombiniert.
Im Anschluss wurde den Kindern das Vorgehen der Feuerwehr am und im Gerätehaus der Feuerwehr Olkenbach auf kindgerechte Weise erklärt. Natürlich war auch für das leibliche Wohl der Kleinen gesorgt und auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Die Feuerwehr Bausendorf bedankt sich recht herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Olkenbach und der Kita Bausendorf.
Infostand der Feuerwehren aus Bausendorf und Olkenbach auf der Maikirmes in Bausendorf. Hier können sich heute alle Interessierten über die Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr informieren.
Am gestrigen Donnerstag Abend fand in Bausendorf in der Wyttenbachstraße eine größere Übung der Feuerwehren aus Bausendorf und Olkenbach statt. Neben den beiden Feuerwehren war auch der Teleskopgelenkmast der Feuerwehr Traben-Trarbach LZI vor Ort. Der Schwerpunkt der Übung lag in der Zusammenarbeit zwischen den Ortswehren und dem Teleskopgelenkmast, sowie in der Wasserversorgung dieses Fahrzeuges. Nach erfolgreichem Verlauf der Übung wurden auf dem Schulhof noch weitere Einsatzmöglichkeiten dieses speziellen Hubrettungsfahrzeuges erörtert. Die Feuerwehr Bausendorf dankt ganz herzlich dem Besitzer des Anwesens für die Bereitschaft an diesem Objekt üben zu dürfen. Ebenfalls herzlichen Dank für das öffentliche Interesse der Dorfbevölkerung. Interessierte Bewohner von Bausendorf sind jederzeit herzlich willkommen bei uns mitzumachen.